Vorwort    Lotto-Spieler    Auswertungs-Beispiele    In den Daten stöbern     Making of    Rohdaten    About

Unter In den Daten stöbern haben wir zwei interaktive Diagramme, mit denen man unsere Lotto-Statistiken durchforsten kann. Doch was könnte man finden? Nachfolgend ein paar tendenziell eher obskure Versuche. Wie wir unter Lotto-Spieler festgestellt haben, wählen die meisten Tipper ohnehin eher private Auswahlkriterien.

Sind die Lotto-Feen an allem schuld?
Vielleicht liegt das Glück der Lotto-Spieler ganz allein in den Händen der Lotto-Feen? Die sind schließlich diejenigen, die zweimal wöchentlich die Zahlen verkünden. Elvira Hahn, erste Lotto-Fee, schien ein Händchen für die 11 und die 22 zu haben. Die waren nämlich in ihrer Dienstzeit von 1955 bis 1965 die am häufigsten gezogenen Zahlen. Ihre Nachfolgerin Karin Dinslage pickte sich am häufigsten die 2 heraus. Karin Tietze-Ludwig, die seit 1967 im Wechsel mit Karin Dinslage die Lotto-Fee war, schien die 21 und die 22 zu mögen. Beide Zahlen waren ihre beliebtesten bis 1998. Bei der derzeitigen Lotto-Fee Franziska Reichenbacher tippt man am besten auf die 34 – die bisher am meisten gezogene Zahl in ihrer Karriere. 2002 wurde die 34 mit einer Wahrscheinlichkeit von 3,8 gezogen. (jb)

Foto: Flickr.com/Per Ola WibergDie Sache mit der Temperatur
Dieses Jahr wird offenkundig warm. Ob das etwas über die Lotto-Zahlen aussagt? Hm… Irgendwie ist die Durchschnittstemperatur in den vergangenen Jahren immer recht hoch gewesen, meist über 9.0 Grad Celsius. Wie warm wird es denn 2011? Das wird wohl nichts mit einer Vorhersage. Wenn es kalt wäre, das wäre einfacher. 2010 und 1996 waren vergleichsweise kalte Jahre. Und in beiden Jahren war die 8 lottotechnisch nicht so sehr der Knaller. Die 21 war ein sogar noch schlechter Tipp. Wer sie für gewöhnlich ankreuzt hätte besser die 43 oder die 4 gewählt, denn die war in den beiden kühlen Jahren jeweils eine häufig gezogene Zahl. Aber ob das zum Erfolg reicht…? (adg)

Deutschland wird Europameister und dann...
Deutschland wird kommendes Jahr ja wohl Fußball-Europameister, oder? So wie bereits 1972, 1980 und 1996. Und da sich der Statistik-verliebte Lottospieler nicht allein auf den Zufall verlässt, wird er sich denken: Welche Zahlen werden gezogen, wenn Deutschland Europameister wird? Die Antwort wird vermutlich: „Uuups!“, lauten. Nehmen wir die 21 als Beispiel. Die sticht in unserer Grafik, wählt man die Jahre mit den EM-Titel aus, sofort hervor. Aber welche Schlüsse daraus ziehen? 1980 jedenfalls lag ihr Anteil bei 4,5 Prozent. Mit anderen Worten: In 4,5 Prozent der Fälle, war die gezogene Lottozahl eine 21. Ein Stolzer Wert, genau genommen sogar den höchsten, den es bislang für eine Zahl gab (zusammen mit der 22 im Jahr 1974). Aber: 1996, als Oliver Bierhoff Deutschland per Golden Goal zum Titel schoss, war die gute 21 die am seltensten gezogene Zahl des Jahres. Also irgendwie klappt das mit dem Bezug Europameister zu Lottozahlen nicht. Und überhaupt – Fußballfans müssen jetzt stark sein -: Der Titel ist uns auch nicht so sicher…(adg)

Bild: Andreas GrießLotto-Glück für BVB-Fans
Wie in unserer Umfrage schon festgestellt, scheinen die meisten Leute ja auf Geburtsdaten zu tippen. Doch bringt das auch im Zusammenhang mit den Spielern der Deutschen Fußballmeister Glück. Nehme man den Fall Borussia Dortmund: 1957 wurde der Verein Deutscher Fußballmeister. In dem Jahr wurden die Zahlen 14, 26 und 31 am häufigsten gezogen. Torwart Heinz Kwiatkowskis Geburtstag war der 16.07.1926. Sechs Jahr später erlangte der Verein erneuten Ruhm und gewann die Deutsche Fußballmeisterschaft. 1963 konnte man auf die Zahl elf setzen, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 4,2 gezogen wurde. Auch hier scheint es einen auffälligen Zusammenhang mit den Geburtsdaten der Spieler zu geben. Abwehrspieler Theodor Redder kam nämlich am 19.11.1941 zur Welt. 1995 – ein weiterer Sieg für den BVB. Doch in dem Jahr lässt sich leider kein Rückschluss zu den Geburtsdaten oder zum Alter der Spieler ziehen. So blieb es wahrscheinlich Zufall, dass die Zahl 37 in dem Jahr am häufigsten gezogen wurde. Ein Grund, warum der Verein ein Jahr später die Deutsche Fußballmeisterschaft noch einmal gewann? Zumindest konnten sich 1996 die Lottospieler am Geburtstag des Abwehrspielers René Tretschok orientieren. Die 23 war die Lotto-Glückszahl des Jahres. René Tretschok wurde am 23.12.1968 geboren. Auch wenn man die Daten der Trainer berücksichtigt, kann das zum Lotto-Jackpot verhelfen. 2002 schaffte es der BVB erneut, Deutscher Fußballmeister zu werden. 2002 war Trainer Matthias Sammer 34 Jahre alt. 34 war in dem Jahr auch die am häufigsten gezogene Zahl im Lotto. 2011 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für den BVB. Der Verein wurde zum siebten Mal Deutscher Fußballmeister. Und – was tippen Sie? Welche wird die am meisten gezogene Lottozahl 2011? Wenn man Zusammenhänge sucht, dann findet man sie auch mit den Lotto-Zahlen und dem BVB. (jb)

Für Statistik-Liebhaber: Die harten Fakten
6 aus 49? Wie wäre es, wenn man einfach der Gesamtstatistik folgt und auf die am häufigsten Zahlen seit Beginn der Lotto-Ziehung tippt? Am meisten Glück zu haben scheint man mit der 21, die 1980 mit einer Wahrscheinlichkeit von 4,5 gezogen wurde. Die 21 ist somit die am meisten gezogene Lotto-Zahl überhaupt. Fünf andere Zahlen wurden in verschiedenen Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 4,2 oder mehr gezogen: 11, 22, 38, 39, 40. Und? Wer möchte sein Glück auf die Statistik stützen? Fakt ist: die Ziehung der Lotto-Zahlen ist Zufall. (jb)

Fotos: 1. Flickr.com/Per Ola Wiberg, 2. Andreas Grieß.
Bild-Lizenz: CC BY 2.0